- Zahlemann
- Zah|le|mann:in der Verbindung Z. und Söhne (ugs. scherzh.; es muss [viel] gezahlt werden; scherzh. Nachahmung von [früher üblichen] Firmennamen: wenn sie dich mit diesem Tempo blitzen, dann [heißt es] aber Z. und Söhne!)
* * *
Zah|le|mann: in der Verbindung Z. und Söhne (ugs. scherzh.; es muss [viel] gezahlt werden; scherzh. Nachahmung von [früher üblichen] Firmennamen, wobei das Verb „zahlen“ zugrunde gelegt wird): wenn sie dich mit diesem Tempo blitzen, dann [heißt es] aber Z. und Söhne!; Ein Auto für die Dame, angemessene Wohnung, mindestens zwei Mille Unterhalt ... Z. und Söhne, ein Leben lang! (Hörzu 32, 1981, 90).
Universal-Lexikon. 2012.